Der Webspace für diese Forum wurde
freundlicherweise bereitgestellt von: www.kanin-hop.de ![]() mit technischer Unterstützung von: ![]() |
weitere interessante Links: |
![]() |
![]() |
kanin-hop.de |
![]() |
Bei Facebook: Kaninhop- Gemeinsam ans Ziel Pro Kanin-Hop |
Liv Hagman(6. Januar 2018, 11:15)
8M1g3FRG8d(24. Dezember 2017, 01:48)
Lars Ellyton(11. Dezember 2017, 19:49)
wDs4bghc(2. Dezember 2017, 20:59)
bVlMzy7Zsx(27. September 2017, 10:38)
Zur Zeit sind keine Benutzer aktiv.
Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Liv Hagman
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum der Arbeitsgemeinschaft "Kanin-hop im ZDRK". Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. September 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: W147 Hörstmar
Wohnort: 32657 Lemgo-Lieme, Bielefelder Str. 170
Beruf: Raumausstattermeister
Hobbys: Kaninchenzucht und Kanin-Hop
Zitat
27.Bei Korrekturen sind in letzter Instanz
eine Schiedsrichtereinschätzung in dem einzelnen Wettkampf. Allgemein kann man
über Korrekturen sagen: Wenn der Begleiter mit Absicht sein Kaninchen vor einem
Hindernis beeinflusst, um eine bessere Position einzunehmen als die, in der
sich das Kaninchen gerade befindet, ist das eine Korrektur. Das kann z. B. sein
:
Der Begleiter
macht mit Absicht vor dem Hindernis einen kleinen Kreis, weil das Kaninchen
schräg ankommt und durch diesen kleinen Kreis einen besseren Anlauf bekommt.
Der Begleiter hält
das Kaninchen deutlich vor dem Hindernis auf, um zu vermeiden, dass es die
Latte herunterwirft.
Der Begleiter
nimmt das Kaninchen zurück, nachdem es an einem Hindernis vorbei laufen oder
nachdem es die Bahn verlassen wollte.
Die Leine wird
über dem Hindernis nicht locker gehalten.
Das Kaninchen
wird mit der Leine gezogen oder angehoben.
Das Kaninchen
wird vom Begleiter vor dem Hindernis durch Stampfen oder Lärmen erschreckt
Durch Berühren wird das Tier animiert das Hindernis zu überwinden (nur
eine Berührung je Hindernis wird gezählt).
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: B6 München-Ost
Über mich: Achtung email Adresse: "klaus-ed" existiert nicht mehr. Nur noch reklame-klaus@web.de benutzen.
Wohnort: 85435 Erding
Beruf: Werbetechniker
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: B906 Weißenbrunn vorm Wald
Wohnort: Mitwitz
Beruf: Azubi
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 17. Dezember 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: B6 München-Ost
Über mich: Bin für jeden Spaß zu haben, betätige mich sportlich gerne draußen, mache seit vier Jahren Selbstverteidigung
Laufe gern mit meinen Kaninchen durch den Wald
Wohnort: Erding
Beruf: Schülerin
Hobbys: Lesen, Kaninhop, mich gern mit Freunden
Das würde ich nicht als Korrektur sehen sondern würde sofort verwarnenDie Leine wird
über dem Hindernis nicht locker gehalten.
Das Kaninchen
wird mit der Leine gezogen oder angehoben.
Das Kaninchen
wird vom Begleiter vor dem Hindernis durch Stampfen oder Lärmen erschreckt
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. September 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: U24 Kiel- Ostufer
Wohnort: Kiel
Beruf: Student Agrarwissenschaften
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. September 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: W147 Hörstmar
Wohnort: 32657 Lemgo-Lieme, Bielefelder Str. 170
Beruf: Raumausstattermeister
Hobbys: Kaninchenzucht und Kanin-Hop
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. September 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: W147 Hörstmar
Wohnort: 32657 Lemgo-Lieme, Bielefelder Str. 170
Beruf: Raumausstattermeister
Hobbys: Kaninchenzucht und Kanin-Hop
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: Happy Hoppers P33 Lachen-Speyerdorf
Beruf: Lehrerin
Das kann ja schlecht funktionieren, denn es gibt immer unterschiedliche Aufbauformen im Parcours !!
Und Hut ab vor den Leuten, deren Tiere von fast allein durchgehen.... und das soll das Ziel sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steffi« (11. August 2014, 19:25)
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 24. August 2014
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: I62 Melle
Wohnort: Melle
Beruf: Springer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. September 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: W147 Hörstmar
Wohnort: 32657 Lemgo-Lieme, Bielefelder Str. 170
Beruf: Raumausstattermeister
Hobbys: Kaninchenzucht und Kanin-Hop
Das kann ja schlecht funktionieren, denn es gibt immer unterschiedliche Aufbauformen im Parcours !!
Ich denke Korrekturen im Parcours sind sowieso schwer zu werten.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. August 2014
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: T108 Langenwetzendorf / 1. TKSV e. V.
Wohnort: Jena
Beruf: Promovierter Physiker
"Schnell-läufer und "Hitzköpfe" weder besser bei der GB und Punktespringen aufgehoben sein.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. September 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: W147 Hörstmar
Wohnort: 32657 Lemgo-Lieme, Bielefelder Str. 170
Beruf: Raumausstattermeister
Hobbys: Kaninchenzucht und Kanin-Hop
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. September 2013
Kanin-Hop-Gruppe/Verein: W147 Hörstmar
Wohnort: 32657 Lemgo-Lieme, Bielefelder Str. 170
Beruf: Raumausstattermeister
Hobbys: Kaninchenzucht und Kanin-Hop