Da ja zur Diskussion aufgerufen wurde, möchte ich meine Meinung dazu auch einmal verschriftlichen.
Ich denke dieses Programm ist in Zukunft unverzichtbar, wenn man den möchte, dass Kaninhop wirklich zu einem ernstgenommen Sport wird und sich diese Entwicklung einstellt. Da solche Umstellungen immer etwas Zeit in Anspruch nehmen, und nicht jeder sofort konform ist. Ich erinnere mich daran, als vor 3 Jahren die Startbücher eingeführt wurden und viele der Meinung waren, dass diese vollkommen überflüssig seien und 1€ Pro Startbuch, also auch pro Tier viel zu viel seien. Naja mittlerweile existieren diese Bücher ja schon 3 Jahre und jeder nimmt es gezwungenermaßen nun auch hin. Ich denke ähnlich wird das mit diesem Programm ablaufen. Da es aber eine gewisse Zeit der Umstellung auf das Programm Bedarf, denke ich, dass die Einführung je eher desto besser ist, wenn nicht am besten schon geschehen wäre.
Die Finanzierung durch die Kaninhopper sollte meiner Meinung nach auch kein Problem darstellen. Kaninhopper die weniger Zeit und Geld in dieses Hobby stecken, haben so oder so meistens weniger Kaninhoptiere, und somit dann auch weniger registrierungskosten. Diejenigen, die viele Kaninhop-Tiere haben, fahren so oder so andauernd durch halb-Ganz deutschland, haben auch höhere tierarztkosten beim impfen und müssen ja auch überall für ihre ganzen Tiere startgeld bezahlen. Da fallen 2,50 € die einmalig gezahlt werden müssen pro Tier auch nicht mehr wirklich ins Gewicht. Es ist eben ein Hobby und Hobbys kosten Geld und es gibt durchaus Hobbys die noch mehr Geld kosten, also ist das ja alles halb so wild.
Ich sehe die Vorteile des Programms vor allem auch für Turnierveranstalter. Durch die verschiedenen Funktionen, wie zum Beispiel, das anzeigen der Schiedsrichter die sich angemeldet haben und die farbige Darstellung dazu in welcher Disziplin sie starten und in welcher sie "frei" wäre, erspart doch einiges nachdenken für den Veranstalter. Auch dadurch das jeder seine Tiere selber zu dem Turnier anmeldet und diese durch die reg-Nr. eindeutig zugeordnet sind, vermeidet lästige Schreibfehler auf den Listen, und man erhält nach Meldeschluss und Veröffentlichung der startlisten keine 50 Mails mit korrigerungswünschen, weil irgendwelche Tippfehler, oder bei Handschriftlichen Meldungen Unleserlichkeiten entstanden sind.
Allerdings sehe ich auch den größten Nachteil darin, dass die Turnierveranstalter mit dem Programm klarkommen müssen. Oftmals István auf Turnieren, wo es dem Veranstalter schon genug abverlangt mit einer edel Tabelle oder gar mit dem Programm die Ergebnisse auszuwerten und dann noch in die Bücher zu schreiben. Ich kann mir vorstellen, dass einige Turnierveranstalter mit dem Umstellung auf das Programm vielleicht das Handtuch werfen, weil sie mit der ganzen Technik nicht umgehen können. Das wäre natürlich schade, da es ja doch noch nicht endlos viele Turniere in Deutschland gibt.
Die Kaninhopper selbst sollten mit dieser Umstellung meiner Meinung nach jedoch keine Probleme haben. Die meisten sind jung, mit dem Internet aufgewachsen und finden sich da wahrscheinlich sehr schnell rein.
Natürlich ist so eine Umstellung immer schwierig. Ich denke wir können es mit der online-Anmeldung jetzt zur bundesschau in Kassel vergleichen. Wie viele Züchter waren da total dagegen. Einige Stellen nun aus Protest nicht aus, andere haben nicht mal einen Computer Zuhause mit dem sie sich anmelden könnten. Trotz allem muss einfach mit der Zeit gegangen werden. Wir können nicht auf dem Stand von den letzten 10 Jahren stehen bleiben. Es entwickelt sich doch alles weiter, und so sollte sich auch Kaninhop weiterentwickeln und ich denke, dass Programm ist ein Schritt in die richtige Richtung.